Trompe-l’œil Malerei und Fotorealismus leben von genauer Beobachtung und gezielter zeichnerischer und malerischer Umsetzung der beobachteten Realität oder fotografischer Vorlagen. Im Kurs wollen wir Möglichkeiten und Tricks kennenlernen, wie man eine täuschend echte Wiedergabe der gewählten Vorlagen erreichen kann. Hierbei werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie man die Vorlage möglichst präzise auf den Bildträger übertragen, Farben möglichst exakt treffen, sowie Oberflächenstrukturen und Haptik der Gegenstände, Lichtreflexe, Räumlichkeit und Schatten der Vorlage entsprechend wiedergeben kann. In der Tradition der Fotorealisten wählen wir alltägliche Motive aus unserem persönlichen Umfeld und versuchen in der Umsetzung eine ausgewogene Farbkomposition zu erreichen.
Arbeitstechniken: Zeichnung und/oder Malerei.
Bitte mitbringen:
Mindestens 4 bis maximal 12 Teilnehmer.