Farblabor und Gold-Bar


Die gewaltige Auswahl an Pigmenten kann einen erschrecken. Wie soll ich sie verarbeiten? Wie anfangen?
Welches Pigment verwende ich für welche Technik?
Wie gehe ich mit Pigmenten um? Wozu brauche ich welches Bindemittel?

In meinem Kurs will ich versuchen diese Fragen zu beantworten.

Wir werden uns nicht nur mit Pigmenten beschäftigen, sondern auch mit Grundierungen. Die Möglichkeiten die sich dadurch bieten sind erstaunlich.

Im Ein-Tages-Kurs werden wir auf Papier arbeiten mit selbst hergestellter Grundierung und Ei-Tempera.

Ich zeige Schritt für Schritt wie man die Pigmente in der Reibschale oder auf der Palette anfertigt. Auch wenn es gar nicht so kompliziert ist, gibt es ein paar Tücken bzw. Tricks und es ist wichtig sauber zu arbeiten. Möglich ist es auch auf dem Papier ohne Grundierung mit einem Aquarell oder Gouache Bindemittel zu arbeiten.

Es geht um die Freude am Experimentieren und die Überraschung was mit den Farben geschieht.
Hierfür verwenden wir verschiedenste Pigmente von historisch bis modern – es gibt Tagesleucht- Pigmente, Perlglanz-Pigmente, aber auch historische Pigmente.

Ich hoffe dass hier jeder entdeckt wie sehr sich das Arbeiten mit Pigmenten von dem mit fertigen Tubenfarben unterscheidet.

Im Zwei-Tages-Kurs werden wir zusätzlich eine historische Grundierung aus Hautleim (Warmleim) und Kreide herstellen, mit welcher am besten Holz grundiert wird. Hierfür stelle ich zwei kleine Holzplatten (Größe A5) pro Person zur Verfügung.
Die grundierte Holzplatte kann als Unterlage für Malerei (verschiedene Bindemittel, unter anderem auch Öl möglich) aber auch eine Vergoldung dienen.

Für die Kurse fallen ohne Vergoldung 15 Euro Materialkosten an, die im Kurs direkt bezahlt werden können.

Sa 1.11. und So 2.11.25 (Zwei-Tages-Kurs)10:30 – 17 Uhr (30 Minuten Pause)160 €JON 3/25