Laufende Kurse

Aus dem Kopf

Natureindrücke, Träume, Empfindungen, Erinnerungen in einem „ausgedachten“ Bild darzustellen, gehört wohl zu den aufregendsten Vorhaben in der Kunst. Viele, individuelle Wege führen hier zum Ziel. Die sichtbare Wirklichkeit – als Foto oder Skizze, oder bloße Vorstellung – kann ebenso als Anlass dienen wie der Malprozess als solcher, um Inhalten Form zu geben und ein Bild zu komponieren. Ausführliche Erörterung von Bildwerken der Kunstgeschichte.

Alle Mal- und Zeichentechniken auf Papier, Leinwand, Pappe etc., auch für Anfänger geeignet.

Aktmodelle nach Absprache und Bedarf (Modellgeld nach Teilnehmerzahl).

Mo 15 – 17:30 Uhr12 x ab 25.09.23276 €ZEI 13/23

Verwandelte Wirklichkeit

Malerei als Übersetzung von sichtbarer Wirklichkeit (Natur) in die Formen­sprache und das Farbgefüge eines Bildes. In Abstimmung mit den Kursteil­neh­mer­In­nen dienen abwechselnd ein Stillleben, ein Aktmodell oder eigene Vorlagen (Land­schaftsskizzen etc.) als Ausgangspunkt für spannungsvolle Bildkompositionen. Farbklang, Abstraktion und persönliche Deutung des Motivs haben vor naturgetreuer Abbildung den Vorrang.

Alle Formate, alle Materialien.

Mo 18:30 – 21 Uhr12 x ab 25.09.23276 €ZEI 14/23

Wochenend- und Blockveranstaltungen

Stefan Zeiler

Die (innere) Landschaft

Eindrücke von Stadt- oder Naturlandschaften dienen als Anlässe für Bildkompositionen, die sich gegenständlich lesen lassen und dabei einen weiten Raum für Interpretationen bieten. Nach eigenen Ideen, Skizzen, Fotos, Erinnerungen etc.

Mal- und Zeichenmaterial nach Wahl bitte mitbringen.

NEU: Bei Schönwetter nach Absprache ggf. im Freien!

Sa 9.12. + So 10.12.2311 – 17 Uhr130 €ZEI 15/23

Das Künstler(Selbst)porträt 

Eine ebenso herausfordernde wie reizvolle Möglichkeit, die Individualität eines Menschen ins Bild zu setzen, ist, ihn bei einer bestimmten und ihn charakterisierenden Tätigkeit zu zeigen. Das Künstlerporträt bietet zudem die Gelegenheit, das hochinteressante Thema „Bild im Bild“ ins Spiel zu bringen. Das ausdrucksstarke Foto einer bekannten Persönlichkeit kann ebenso als Vorlage dienen wie ein Schnappschuss der eigenen Person. Für Anfänger und Fortgeschrittene (freie Umsetzung erwünscht)!

Di 2.1. + Mi 3.1.2411 – 17 Uhr130 €ZEI 1/24

Licht und Schatten 

Die Malerei der Neuzeit beruht zum großen Teil auf der Beobachtung von Licht- und Schattenwirkungen. Seitdem vermittelt Farbe auch die Vorstellung von Räumlichkeit und dreidimensionalem Sehen. Die Wirkungen des Lichts auf die Gegenstände und den Raum wurde aber auch zur Grundlage von Abstraktion und gegenstandsloser Malerei. Das Thema im Kurs ist frei, eigene Ideen, Vorlagen, Fotos sind willkommen, optional steht ein Stillleben zur Verfügung. Alle Techniken, Farbe als auch Schwarz-Weiß, für Anfänger und Fortgeschrittene. (Beispielbilder von Matisse und Vermeer)

Do 4.1. + Fr 5.1.2411 – 17 Uhr130 €ZEI 2/24


Bildbeispiele von Henri Matisse und Jan Vermeer

Sommerakademie im Schafhof Freising

Landschaft als Bühne

Der Mensch in der Natur ist eines der Hauptthemen in der Malerei. Das Schauspiel des Lichts und die menschliche Figur machen Landschaft zur Bühne, zum Ort eines Geschehens. Mit Hilfe des Modells (ca. jeden zweiten Vormittag) und der inspirierenden Umgebung gelingt es uns eigene Bildideen zu entwickeln. Auch Ausgedachtes ist willkommen, der erzählerische Einfall ebenso wie der abstrakte. 

Die Höhe des Modellgeldes richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Alle Zeichenmaterialien, Wasserfarben, Ölmalerei (Atelier- und Feldstaffeleien sind vorhanden). Bei Schlechtwetter in den Räumen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. 


WICHITGER HINWEIS: Dieses Jahr findet der planmäßige Kurs nur von Montag bis Donnerstag statt, da der große Raum am Wochenende nicht zur Verfügung steht. Bei Schönwetter (kein Regen) ist jedoch eine Verlängerung bis Sonntag möglich. Interessenten, die nur am Wochenende können, möchte ich bitten, sich bis spätestens Montag 7. August bei mir zu anzumelden.

Kurs I Mo 7.8. – Do 10.8.23 10 – 18 Uhr280 €ZEI 6/23
Kurs IIFr 11.8. – So 13.8.23 10 – 18 Uhr210 €ZEI 7/23
Kurs IIIMo 7.8. – So 13.8.23 10 – 18 Uhr450 €ZEI 8/23

Video auf Vimeo: Einblicke in die Kurse von Stefan Zeiler | erstellt für die 30-Jahrfeier des Atelierprojekts am 8. und 9. Juli 2023