Sara Rogenhofer

Telefon 089 182276 und 0171 9531985
kunst@sararogenhofer.de
www.sararogenhofer.de

Laufende Kurse

Offene Werkstatt

Frei mit Farbe und Form umgehen.
Es kann alles ausprobiert werden.

Wie entwickelt sich eine Malerei, die mit und ohne Gegenstands-bezug sein kann? Wie strukturiert sich eine flüchtige Bildidee
zum festgefügten Raum? Die durch die Materialität entstandenen Farb- und Formstrukturen werden zur Grundlage für die endgültige Gestaltung des Bildes im weiteren Malprozess. Entwicklung einer eigenen Bildsprache. Vorstellung von Beispielen aus der Kunstgeschichte. Gemeinsame Bildbesprechung.

Für alle, die sich praktische und theoretische Grundlagen der Prinzipien für Farbgebung, Figuration, Bildaufbau und Komposition erwerben oder ihre Fertigkeiten weiter ausbauen wollen und Unterstützung in der Entwicklung der eigenen Bildersprache wünschen und für alle, die sich bereits Grundkenntnisse erworben haben.

Do 10 – 12:30 Uhr10 x ab 3.4.25250 €RO 2/25

Video auf Vimeo:

Einblicke in den Kurs von Sara Rogenhofer | erstellt für die 30-Jahrfeier des Atelierprojekts am 8. und 9. Juli 2023

Bitte auf das Bild klicken um zum Video auf Vimeo zu gelangen.

Hinweisbild für einen Film über die Offene Werkstatt auf Vimeo. Es zeigt den Blick in das Atelierprojekt und dort auf Wände mit Arbeiten der Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen und auf die Arbeitsplätze. Der Blick in den Raum ist verdeckt von zwei abstrahierten farbigen Pinselstrichen. Der große ist lavendelfarben und darauf steht 30 Jahre Atelierprojekt. Der kleine ist in einem zarten rot-violett und darauf steht Sara Rogenhofer Kurs: Offene Werkstatt

Bilder aus dem Kurs und die Arbeitssituation im Atelier

Ausstellung „Dominospiel“ der KursteilnehmerInnen in der Orangerie im Englischen Garten.

Die Idee zur Ausstellung „Die Malerei – ein Dominospiel“ entstand 2014. Das Grundmodul bildet eine 100 x 50 cm große Leinwand, die in der Mitte linear geteilt wird. Jeweils eine Hälfte wird von einer MalerIn bearbeitet. Ein Wechselprozess von inhaltlichen Vorstellungen und formalen Erwägungen beginnt. Daraus entstand ein Labyrinth von Bildtafeln mit den unterschiedlichsten Facetten.