Laufende Kurse und WochenendVeranstaltungen


Bildhauerkurs – Figur und Wandrelief

Bildhauerei ist eine großartige Möglichkeit, Kreativität zu erleben.

Der bildhauerische Ausdruck ist nicht nur in dreidimensionale Formen wie Figuren und Objekten möglich, er erweitert sich im Wandrelief, das ein Schnittpunkt zwischen Malerei und Skulptur ist.

Die Teilnehmer*innen können zwischen der Arbeit an einer Figur oder einem Wandrelief wählen und aus ihren Lieblingsmotiven des Alltags Skulpturen wie z.B. Menschen, Tiere, Landschaft, Blumen und Vögel erschaffen.

Figur

Ton hat als Material eine gute Plastizität und alle Teilnehmer*innen können eine einzigartige und kreative Skulptur erschaffen. Es werden eine spezielle Steinzeugmasse mit besonderen Farben (dunkelgrau, blau) und teils verschiedenfarbige grobe Schamotten zum Modellieren verwendet. Abschließend werden die Werke in einem Ofen gebrannt und schließlich zu einer keramischen Skulptur verarbeitet.

Wandrelief

Ein Relief ist die plastische Darstellung von Figuren oder Formen auf einer Fläche. Das Motiv wird in den Untergrund (z.B. Ton) geschnitzt oder darauf modelliert. So entsteht eine dreidimensionale mehr oder weniger starke Erhebung in Form des Motivs. Die KursteilnehmerInnen skizzieren ihre eigenen Ideen und Formen mit verschiedenen Werkzeugen in Reliefs aus Ton. Die originale Form aus Ton wird dann in eine negative Gipsform umgewandelt, die mit Gips ausgegossen und schließlich zu einem Gipsrelief verarbeitet wird.

Mo 9:30 – 12 Uhr 4 x ab 10.7.2023 125 €DAI 3/23

Material und Brennkosten werden zzgl. nach Verbrauch berechnet, ca. 15€ – 20€  

Japanische Keramik | Matschawan

Matschawan ist die japanische Bezeichnung für Teeschale. Die Teeschale ist ein Utensil der japanischen Teezeremonie und erfährt dabei eine hohe Wertschätzung. Es gibt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eine Teeschale, mit verschiedenen Texturen, Formen und Farben der Vorder- und Hinterseite. Mittels manueller Aufbautechnik können Sie die traditionelle Technik der japanischen Keramik erlernen und ihr ganz individuelles Exemplar einer Teeschale mit künstlerischem Ausdruck herstellen. Durch diese Technik wird jedes Gefäß zum Unikat und erhält eine ganz persönliche und eigene Note. Vorkenntnisse und Werkzeuge sind nicht erforderlich.

Der Workshop findet in meiner Atelier in der PLATFORM statt: Kistlerhofstraße 70, Haus 60, 3. Stock, Atelier 16, 81379 München

max. 4 TeilnehmerInnen

Mo 20.2. und Mo 6.3.202310:30 – 13 Uhr68 €DAI 2/23

Material und Brennkosten werden zzgl. nach Verbrauch berechnet, ca. 10€