Wie im Spiel gibt es in der Malerei Regeln, deren Kenntnis und Beachtung einen freien Ausdruck erst möglich machen. Durch Misch-und Kompositionsübungen, Materialkunde und angewandte Farblehre wird den Dingen malerisch auf den Grund gegangen und ein gestalterisches Basiswissen erlangt. Der Kurs ist für Anfänger geeignet, sowie für Geübte, die ihr Wissen verfestigen und erweitern möchten.
Sie zählt zu den berühmtesten Antikensammlungen weltweit und ist nach längerem Umbau wieder geöffnet: die Glyptothek in München.
Das Zeichnen nach Skulpturen hat eine lange Tradition und dient der Erfassung von Maß, Volumen und Bewegung in Ruhe, da die Figuren still stehen.
In der wunderbaren Atmosphäre der Glyptothek zeichnet es sich wie von allein.
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
TERMIN IN DEN OSTERFERIEN 2022
Im Jagd-und Fischereimuseum gibt es bodentiefe Schaukästen mit heimischen Tierpräparaten. Man kann die Tiere dort sehr genau beobachten – was sonst nicht möglich ist. Was macht „Rehaugen“ aus, was den listigen Blick des Fuchses? Das wird zeichnerisch erkundet.
(Der Eintritt ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.)
* Dieser Kurs findet online statt.
Aquarellfarbe ist die reinste aller Farben. Die Leuchtkraft und Leichtigkeit in der Wirkung dieser Technik ist besonders durch Kenntnis und Beachtung der Eigenheiten der Farbe zu erzielen. Denn durch Schichten transparenter Farben entsteht eine Vielzahl von Farbtönen, die es bewusst einzusetzen und zum Leuchten zu bringen gilt. Optische Farbmischungen und die richtige Verdünnung, die Basisfertigkeiten (Handwerk), die für das Gelingen des Aquarells unerlässlich sind, werden durch Übungen im Kurs spielerisch erlernt.
Der Kurs ist für auch für Anfänger geeignet.
Materialliste für den Aquarellkurs als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken
Bildergalerie: Grundkurs Aquarell
Bildbeispiele: Schritt für Schritt Aquarelltechnik